Seit vielen Jahren gehört das liebgewonnene „Adventsgärtlein“ zu unseren Jahreszeitenfesten!
Jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent treffen wir uns mit Eltern und Kindern, um mit diesem Brauch die Adventszeit zu beginnen. Bisher haben wir es immer im Gruppenraum hergerichtet, doch seit diesem Jahr sind wir mit unseren Waldkindern jeden Tag draußen oder im kleinen Bauwagen und wir überlegten, wie man dieses zauberhafte kleine Fest draußen unter freiem Himmel feiern könnte.
Ein paar für uns wichtige Änderungen gab es:
Unsere Kinder wurden an diesem Abend von je einem Elternteil begleitet und zusammen setzten sie sich auf die Matten um die Tannenspirale. Manche von ihnen kuschelten sich zusammen in eine Decke und tranken heißen Tee, denn die Novembernächte können schon sehr kalt werden!
Statt der Apfellichter mit kleinen Bienenwachskerzen, die der Wind schnell auswehen könnte, nahmen wir zum ersten Mal Teelichter in Gläsern, die wir in kleine Papiertüten stellten. Da das Anzünden an der großen Kerze in der Mitte etwas schwierig war, ging immer ein Erwachsener mit, der Hilfestellung gab. Ansonsten lief alles so ab, wie wir es die letzten Jahre im Kindergartengebäude auch gemacht haben.
Glück hatten wir an unserem ersten Adventsgärtlein unter freiem Himmel mit dem Wetter! Es blieb trocken und als alle Kerzen in der Mitte brannten, funkelten die Sterne am klaren Himmel!
Mit dem Tannengrün aus der Spirale haben wir dann am Montag unseren Adventskranz, sowie den Türkranz für unseren Waldwagen gebunden. Eltern haben sich dann auch noch etwas mitgenommen, so dass alle Zweige noch nachhaltig recycelt wurden! Den Türkranz haben wir noch mit Sternen aus geschnitzten Birkenporlingen geschmückt!