Kinder lieben Lagerfeuer und sind voll dabei, wenn man sie in die Vorbereitungen mit einbezieht!
Diese Anzünder kann man auf Vorrat in größeren Mengen schon mit den Kleinsten selbst herstellen. In unserem Kindergarten brauchen wir sie für unser Lagerfeuer und um im Winter morgens den Ofen im noch kalten Bauwagen der Waldgruppe einzuheizen. Du brauchst dafür Klorollen, Kerzenstummel-Reste, einen alten Topf, Holzwolle und einen längeren dünnen Stock oder Zange, Kartondeckel o.ä. zum Abkühlen.
Und so geht`s:
-Kerzenreste im Topf auf kleiner Flamme schmelzen lassen.
-Klorollen mit Holzwolle stopfen – dies können schon Krippenkinder!
-Topf mit flüssigem Wachs sicher hinstellen.
-Gemeinsam mit den Kindern die gefüllten Klorollen langsam in die Wachssuppe geben. Vorsicht! Heiß!
-Klorollen etwas im Wachs schwenken und dann mit Hilfe des Stöckchens oder Zange erst abtropfen lassen und anschließend zum Abkühlen auf einen Pappdeckel o.ä. legen.
Super Dinger!!!