Lagerfeuer, geeignete (!) Steine, Wachsmaler – mehr braucht es nicht für diese bunten Steine? Oh doch!
Eine Portion Experimentiergeist und Neugierde können hierfür nicht schaden, denn es geht „heiß her“!
In unserer Waldgruppe machen wir mit den Kindern oft ein Lagerfeuer und inzwischen können drei der 5- bis 6jährigen dieses sogar schon komplett alleine entfachen! Wie das genau geht, kannst du im Artikel rund ums Feuer machen nachlesen. Doch zurück zu unseren bunten Steinen!
Zuerst solltest du wissen, dass für direkten Feuerkontakt nur bestimmte Steine geeignet sind, denn es gibt auch viele, die porös sind und infolge von Rissen oder eingeschlossener Feuchtigkeit platzen können – für ein Lagerfeuer – nicht nur mit Kindern – natürlich völlig ungeeignet!
Einen interessanten Artikel zu feuerfesten Steinen habe ich bei Plantopedia gefunden. Dort sind sie alle gut erklärt.
Wenn du dir nun geeignete Steine besorgt hast, lege sie für ein paar Minuten in die Glut. Mit Hilfe von zwei längeren Holzstücken nehme sie vorsichtig heraus und lege sie auf eine geeignete Unterlage (Brett, alte Dachpfanne, Tonuntersetzer…). Nun tippt oder drückt man mit dem Wachsmaler oder Wachsstift vorsichtig auf den heißen Stein. Das Wachs beginnt zu schmelzen und zerläuft auf der Steinoberfläche. Für Kinder ist dies sehr faszinierend! In unserer Gruppe haben wir dies nur mit den älteren Kindern (4- 6 Jahre) gemacht, denn die Handkoordination sollte schon sicher sein.
Heraus gekommen sind wunderschöne bunte Feuersteine, die nach dem Abkühlen natürlich mit nach Hause genommen werden konnten!