Im Gegensatz zu ihren lebendigen Verwandten ist der „Fuß“ dieser Schnecke wollig-kuschelig und nicht feucht und schleimig!
Da man beim Filzen mit Wasser arbeitet und es herrlich schäumt, haben auch jüngere Kinder ihren Spaß!
Du brauchst:
Leere Schneckenhäuschen, Pfeifenputzer/Biegeplüsch, braune Schafwolle zum Filzen, sehr warmes Wasser und ein Stück Olivenölseife (Kernseife geht auch, aber die Haut „schrumpelt“ schneller!) und Klebstoff.
Und so geht`s:
Aus der Wolle eine ca. 10 cm lange Strähne zupfen:.
Diese mittig um ein Stück Pfeifenputzer falten, den du in der Mitte knickst und zusammen drehst.
Beide Fühler-Enden erst später auseinander drehen.
Die braune Wolle durch Reiben und Drücken mit Hilfe des heißen Wassers und Seifenschaum zu einem Schneckenkörper, dem sogenannten „Fuß“ formen und filzen.
Falls der Körper zu dünn ist, noch eine weitere Lage Wolle drum herum filzen. Darauf achten, dass das Wasser sehr warm ist!
Schneckenkörper mit klarem Wasser auswaschen, auf einem Handtuch ausdrücken und an der Luft / Sonne trocknen lassen. Erst wenn alles trocken ist, das Schneckenhaus aufkleben, Fühler auseinander drehen – fertig!