Im Frühling um Ostern herum tummelt sich bei uns auf der „Wiese“ aus grünen Tüchern und Moos eine kleine Schafherde. Auch im Krippengarten stehen sie dicht beim Hirten: Wollschafe
Man braucht: Geöffnete Zapfen von Kiefern, Tannen oder Lärchen, helle oder dunkle Schafwolle, Nelken für Augen und Nase und 4 gleich lange Stöckchen für die Beine. Festgeklebt wird alles mit Holzleim.
Und so geht`s: Die Zapfen mit einem Strang Wolle, die sich zwischen den Zapfenzwischenräumen verhakelt, ein paar mal umwickeln, Schwanz und Ohren aus kleinen Wollwölkchen zwischen den Händen rund oder oval reiben und ankleben, Nelkenköpfe als Augen ankleben, zum Schluss 4 Stöckchen leicht in die Zapfenzwischenräume stecken und festkleben.
Über Nacht „in Rückenlage“ trocknen lassen.