Käferland
vorheriger Beitrag
Um Kindern und auch oft uns selbst (!) die Scheu vor krabbelnden Insekten zu nehmen, ist der Bau eines „Käferlandes“ genau das Richtige! Die Welt der Insekten ist faszinierend, wenn man sich einmal etwas genauer mit diesen Wesen beschäftigt hat! Sie arbeiten oft im Verborgenen, helfen z.B. aus Totholz wieder Erde zu machen, Spinnen fangen uns die lästigen Mücken, sie dienen unzähligen Vögeln als Nahrung und viele von ihnen bestäuben Blüten, ohne die es für uns keine Früchte geben würde!
In meiner Waldgruppe haben wir zunächst mit dem Spaten einen ca. 30 cm tiefen „Keller“ ausgehoben. Hinein kam Totholz, das wir im Wald fanden, denn viele Käfer wohnen gerne im „Souterrain“ geschützt vom Sonnenlicht etwas kühler. Darüber kam eine holzgefüllte Pyramide aus kurzen und längeren Ästen, die nun wie ein Indianertipi aussieht und vielen Käfern einen wärmeren und sonnigen Ruheplatz schenkt. Das weiche Holz dient nun vielen Käfern als Kinderstube und Restaurant und es dauerte gar nicht lange, bis die Kinder zwei Käfer entdeckten! Ein Marienkäfer und eine Wanze waren unmittelbar eingezogen!
Wenn du mit deinen Kindern noch mehr für nützliche Insekten tun möchtest, gucke dir auch diese Wildbienenbutze an. Sie findet Platz auf kleinstem Raum – sogar auf dem Balkon! Sehr empfehlen kann ich dir dieses kleine aber feine Kosmos-Buch über Insekten, die es tatsächlich um uns herum gibt. Die Abbildungen und Fotos sind super und es gibt spannende Infos zu jedem Insekt! Das Büchlein ist klein und kompakt, aber gleichzeitig randvoll mit tollem Wissen!
Baujahr 1970, Lebensgenießerin, Erzieherin in einem Naturkindergarten und Biodanza-Leiterin. 2017/18 Wildnispädagogische Ausbildung an der "Wildnisschule Wildeshausen". Zusammen mit meiner lustigen Mitbewohnerin und Katze "Rosa" lebe ich in einem kleinen Ort umgeben von Natur, Wald und Seen südlich von Oldenburg.