Hast du mit den Kindern schon einmal Frischkäse selbst hergestellt?
Nein? Dann wird es aber höchste Zeit!
Mit Hilfe von Vogelbeersaft klappt das prima!
Mitte / Ende August reifen die Beeren der Ebereschen, auch Vogelbeeren oder Amselbeeren genannt. Je nach Standort kann man aber auch noch im September Beeren ernten.
Viele denken, dass diese Beeren giftig seien – weit gefehlt!
In den kleinen orange-roten Beeren steckt viel Vitamin C, aber zugegeben: Eine Köstlichkeit sind sie nicht!
Dennoch kannst du auch Kinder dafür begeistern.
Wir fädeln die Beeren im Spätsommer auf und hängen sie über unseren Jahreszeitentisch, um in den kalten Monaten immer mal wieder was von dieser gesunden Knabberkette zu naschen.
Ebenso macht es den Kindern Spaß, mit den sauer-bitteren Beeren „Mutproben“ zu veranstalten und sie kringeln sich vor Lachen, wenn sie in die verzogenen „Sauergesichter“ blicken!
Ebereschensaft ist als nordisches Gerinnungsmittel über die Jahrhunderte in Vergessenheit geraten.
Der Saft enthält so viel Säure, dass du damit wunderbar Frischkäse herstellen kannst.
Dafür stribbeln die Kinder die Beeren von den Dolden und waschen sie in einem Sieb.
Diese werden nun mit etwas Wasser (Beeren grad bedeckt) aufgekocht. Nach ca. 10 – 15 Min. siehst du, wie die Beeren sich verändern. Sie werden etwas schrumpeliger, weil die Zellwände platzen und der Saft austritt.
Nun können sie mit einem Kartoffelstampfer vorsichtig zermatscht werden. Achtung: Heiß!
Während dessen hat ein Mädchen die Etiketten für die Gläser bemalt – allerliebst!
Die zerstampfte Beerenmasse in ein Tuch geben und ausdrücken und den aufgefangenen Saft noch einmal kurz aufkochen und in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen.
So kannst du an einem Tag den Saft kochen und an einem anderen Tag damit den Käse herstellen:
Unter Rühren Frischmilch in einem Topf aufkochen und dann so viel Ebereschensaft dazu gießen, dass die Milch ausflockt, also gerinnt.
Die Masse gießt ihr dann durch ein Baumwollhandtuch oder durch eine Mullwindel ab, so dass die Molke abfließen kann und ihr nur noch den frischen Krümelkäse im Tuch habt.
Nach dem Abkühlen könnt ihr ihn mit Salz und frischen Kräutern (Schnittlauch, Sauerampfer, oder was bei euch so auf der Wiese wächst) vermengen. Unsere Kinder hatten neulich die Idee, den Käse mit Zimt (!) zu würzen – es war der Renner!
Dazu passen gut frische Brötchen oder Vollkornbrot!
Guten Appetit!