In der Juniausgabe 2012 der Zeitschrift “Erziehungskunst” findet sich ein interessanter Artikel von Maria Luisa Nüesch und Gerda Salis Gross.
Sie berichten vom ursprünglichen Spiel und davon, wie Kinder ihr Schicksal im Spiel verarbeiten können – wenn wir ein entsprechendes Umfeld schaffen und sie spielen lassen.
“Die Sprache des Herzens spricht weder beim Puzzle noch beim Computerspiel…”. Den ganzen Artikel gibt`s hier nachzulesen.